21. Februar 2020 #1 Hallo zusammen,ich möchte nun mein aktuelles Projekt mit Euch teilen. In der vergangenheit, habe ich das ein oder andere Projekt angefangen/angekündigt. bin aber nie bis zum Ende gekommen, immer wieder bin ich auf probleme gestoßen, sei es der Obkjektebau oder unzufriedenheit, da es nicht möglich ist zu 100% eine Strecke zu verwirklichen, der wunsch nach der KBS 320 Bad Harzburg - Hannover ist immer noch da, nur war die nummer wohl einbisschen zu groß für mich, als Anfänger.Kommen wir nun zur Innerstetalbahn, die Idee ist sponntan endstanden, durch meine Ausbildung ist mir wenig Zeit mit dem Train Simulator zu Arbeiten vergönnt, aus diesem Grund suchte ich nach einer kleineren Strecke, bei einer Auto fahrt durch den Harz, emdstand also die Idee, die Innerstetalbahn zu erstellen, viele anfänge folgten, da ich erst mal recherchieren musste, wo genau die Schienen lagen, wo die Signale standen etc pp.Nun ist die Zeit vergangen und die Schienen liegen, die Signale stehen auf Fahrt und der erst Zug donnert die Steigung von bis zu 1:30 den Harz hinauf.Strecken beschreibung Orginal:Die Innerstetalbahn zweigte Südlich von der Strecke Goslar - Sessen in Langelsheim ab und bewältigte eine Steigung von bis zu 1:30, auf engstem Raum teilten sich Straße, Schiene und der fluss, die Innerste den Platz.In der heutigen Zeit erinnert nur noch der Radweg an die Strecke, hier und da stehen noch Strecken Kilometer und Bahnhofsgebäuden.Zum Einsatz kammen die Einheitsdampfloks der Baureihe 50 auch Loks wie BR 64, BR 86, BR24, BR 94, BR 211 erklommen den Harz. Später auch VT 798, VT 627 die Hildesheimer 515 sind zwar nie Heimisch im Harz geworden, wurden aber Planmäßig eingesetzt.Sonderzüge gabe es auch im Harz, so schaute am 27.April 1974 der VT 11.5 vorbei. Die letzen Sonderfahrten fanden am 15. und 16. Oktober 1977 mit der Dampflok 41 096 statt.Heute Abend wäre dann auch schon, dass erste Video da, so zu sagen eine Schnupperfahrt, wie damals geht es mit der 051 150 den Harz hinauf, Landschaftlich ist da zwar noch nicht viel zu sehen, aber ich finde es macht Spaß auf mehr
21. Februar 2020 #3 So endlich ist es soweit,wie gesagt, Landschaftlich ist nocht nicht viel zu sehen.
21. Februar 2020 #4 Schick, der Gleisbau ist ganz gut geworden.Ich freue mich schon, eine Dampfstrecke ohne Wäscheleine oben dran mehr
22. Februar 2020 #5 Das Drähteziehen zu den Signalen ist nun abgeschlossen, nun geht es an die Bewälderung.Hier mal zwei Bilder.Kurz hinter Langelsheim donnert 052 298-7 mit ihrem N4064 durch den Harzer Wald