26. August 2020 #1 In den Scenario "Gemischter Güeterzug 14:57" auf der Sandpatch lässt sich die GP38 nicht in Bewegung setzen.Steck den Richtungshebel ein und lasse ihn auf "Normal" und schalte den Generatorkey auf die Stellung "Ein" ..ein.Danach löse ich die automatische Bremse und schiebe den Richtungshebel auf "Vorwärts" und gebe Gas.In Stufe "3" merkt man ein leichtes Anfahren das aber sofort wieder blokiert.Drehzahlen werden angezeigt. Handbremse ist gelöst. Zweite Lok dahinter auch.Auch in den Kohle Scenarin fährt die mit langen Güterwaggons nicht.Wenn ich einen großen Teil (2/3) abkupple, dann fährt die Lok.Im TSW funktioniert meine Vorgehensweise, nur nicht im TSW 2.Mache ich da was falsch? Im Handbuch des TSW 2 wird man nicht wirklich schlau.
26. August 2020 #3 In den anderen Scenarien funktioniert die Lok auch nicht mit vielen Waggons. Nachdem ich einen großen Teil der Waggons abgehängt hatte ...haben sich auch die Räder an den Waggons nicht mitgedreht. Also kein Amin der Räder..
26. August 2020 #4 Ich weiß nicht, ob es weiterhilft, aber ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass lange Züge im TSW1 nicht funktionieren. So hat man bei der Entwicklung des TSW2 dies implementiert, damit auch lange Triebwagen gefahren werden können wie dem ICE. Vielleicht hat sich da ein Fehler eingeschlichen.
26. August 2020 #5 Im TSW1 funktioniert die GP38-2 auch mit langen Zuegen. Hab ich getestet.Nur nicht im TSW2, weder im Fahrplan oder Scenariomode.Ob die das überhaupt merken bei DTG?
27. August 2020 #6 Zitat von ice Ob die das überhaupt merken bei DTG? ...deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele den DTG-Support anschreiben.
27. August 2020 #7 SamothJa damit hast Du Recht.@Fehler Gelöst..In diesen Fall sitzt ...der Fehler vor dem Bildschirm.Ich hatte das "Absperrventil" unter der Automatischen Bremse übersehen und musste es auf Güter einstellen. (Gueter/Passagiere)Deswegen hat die Bremse auch immer sofort wieder angezogen.Das einzige was mich noch wundert, das nach Abhängen einiger Waggons der Zug trotzdem fuhr und sich die Achsen des Schlusswaggons sich nicht drehten.